Omsk

Omsk
Ọmsk,
 
Gebietshauptstadt in Russland, in Westsibirien, an der Mündung des Om in den Irtysch, (1999) 1,16 Mio. Einwohner (1939: 289 000 Einwohner); Sitz eines russisch-orthodoxen Erzbischofs; Universität, TU, 13 Hochschulen, Handelsmittelpunkt (nationale Westsibirienmesse), Museen; Erdölraffinerien, Herstellung von Synthesekautschuk, Maschinenbau, Schiffsreparatur, Nahrungsmittel-, Textil-, Lederindustrie; Hafen am Irtysch; Verkehrsknoten (in Omsk vereinigen sich die Ausgangsstrecken [von Jekaterinburg und Tscheljabinsk] der Transsibirischen Eisenbahn); internationaler Flughafen. Seit 1986 ist eine U-Bahn im Bau.
 
 
1716 am linken Ufer des Om gegründet; 1768 Bau einer stärkeren Festung am rechten Ufer. 1782 wurde Omsk Stadt, 1824 Sitz des Generalgouverneurs Westsibirien; nach dem Anschluss an das Eisenbahnnetz (1894) entwickelte sich Omsk zu einem Handelszentrum. 1918-19 war die Stadt Sitz der antibolschewistischen Regierung unter A. W. Koltschak.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Omsk — Омск Coordonnées  …   Wikipédia en Français

  • OMSK — Chef lieu de l’oblast homonyme de Russie (139 700 km2, 2 151 000 hab. en 1991), la ville d’Omsk comptait 1 166 500 habitants en 1993. Créée en 1716, en qualité de forteresse sur la rive droite de l’Irtych à la confluence de l’Om, et dotée du… …   Encyclopédie Universelle

  • Omsk — (Омск en ruso), es una ciudad al sureste de Siberia en Rusia, capital del Oblast de Omsk. La población ha crecido de 53,050 en 1900 a 1,140,200 habitantes en 2003. La distancia de Moscú y Omsk es de 2,700 Km. Sus coordenadas geográficas son… …   Enciclopedia Universal

  • OMSK — OMSK, town in S.W. Siberia, Russian Federation. The first Jewish settlers in Omsk were exiles to Siberia. During 1828–56 Jewish children who had been seized for military service were sent to the cantonist regiment in Omsk. The community was… …   Encyclopedia of Judaism

  • Łomsk — ist der sorbische Name folgender Orte: Lomske in der Gemeinde Neschwitz, Landkreis Bautzen, siehe Lomske (Neschwitz) Lomske in der Gemeinde Radibor, Landkreis Bautzen, siehe Lomske (Radibor) Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Omsk — Omsk, 1) Kreis des russischen Gouvernements Tobolsk im westlichen Sibirien, zählt 90,000 Ew.; 2) Hauptstadt darin, zu beiden Seiten des Om u. längs des Irtysch gelegen u. durch einen Erdwall befestigt, gegenwärtig Sitz des Generalgouverneurs von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Omsk — Omsk, Hauptstadt des russisch zentralasiat. Generalgouvernements der Steppe, der Provinz Akmolinsk und des gleichnamigen Kreises (44,391 qkm, wovon 3113 qkm Seen, mit [1897] 99,548 Einw., meist Kirgisen), unter 54°59´ nördl. Br., an den beiden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Omsk — Omsk, Hauptstadt des Steppen Generalgouvernements und des Gebietes Akmolinsk in Russ. Zentralasien, an der Mündung des Om in den Irtysch, 53.050 E.; Stapelplatz europ. Waren nach dem Gebiete Semipalatinsk und dem Gouv. Tobolsk …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Omsk — Omsk, russ. westsibir. Provinz, an Tobolsk, Tomsk, die Dsungarei u. die Kirgisensteppe gränzend, größtentheils Steppe, von Irtisch, Turga, Tunduk u. Ischim durchflossen, am rechten Ufer des Irtisch, mit Getreide , Hanf u. Flachsbau, ist in die 4… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Omsk — Ȍmsk m DEFINICIJA grad i luka na utoku Oma u Irtiš, 1.166.000 stan …   Hrvatski jezični portal

  • Omsk — [ō̂msk] city in S Asian Russia, on the Irtysh River: pop. 1,163,000 …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”